Für Shopbetreiber ist es interessant, wo der Nutzer seine Produkte in den Warenkorb fügt. Passiert dies auf der Suchergebnisseite, in einer Kategorie oder eben doch klassisch im Produktdetail?

Mit guten Google Analytics 4 (GA4) Daten und BigQuery Anbindung ist dies einfach zu ermitteln.

Add to cart location.png

Voraussetzungen

  1. Das Event ‚add_to_cart‘ muss in GA4 erfasst werden.
  2. Dem Event ist ein ‚page_type‘ zugeordnet (oder dieser ist anders, z.B. über die URL erkennbar).
  3. Die GA4 Daten werden zu BigQuery gestreamt.

Code in BigQuery

Das Vorgehen ist einfach:

  1. GA4 Daten abfragen
  2. mit UNNEST(event_params ) die Eventwerte extrahieren
  3. auf das ‚add_toCart‘ Event reduzieren.
WITH ga_events AS (
    SELECT
        *   
    FROM `MY_GA_INSTANCE`, UNNEST(event_params) as event_params 
    WHERE event_name = 'add_to_cart'
)
SELECT 
    event_date,
    value.string_value as add_to_cart_location
FROM ga_events
WHERE key = 'page_type'

Das Resultat ist eine 2-spaltige Tabelle mit event_date und add_to_cart_location mit den Werten (search_result, product, category …)

Daten in Google Datastudio darstellen.

Den vorgeschriebenen Code verändern wir, sodass in Google Datastudio event_date als Datumswahl genutzt werden kann.

Copy to ClipboardSyntax Highlighter

WITH ga_events AS (
    SELECT
        *   
    FROM `MY_GA4_DATABASE`, UNNEST(event_params) as event_params 
    WHERE event_name = 'add_to_cart'
    AND _table_suffix between @DS_START_DATE and @DS_END_DATE

)
SELECT 
    event_date,
    value.string_value as add_to_cart_location
FROM ga_events
WHERE key = 'page_type'

Entscheiden dabei ist die Zeile:

    AND _table_suffix between @DS_START_DATE and @DS_END_DATE

Welches den Datumsbereich eingrenzt.

Add to cart location code datastudio.png

Das Ergebnis der Abfrage kann dann im Google Datastudio mit einem Tortendiagramm dargestellt werden.

Bernhard prange webmeisterei

SEA-Experte: Bernhard Prange

Bernhard Prange ist Google Ads Freelancer und Tracking-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung im Performance-Marketing. Sein Fokus liegt auf datengetriebenem Arbeiten: von Google Shopping über Conversion-Tracking bis hin zu serverseitigen Lösungen mit Matomo und BigQuery.

Als Ansprechpartner für Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und B2B-Dienstleister verbindet er technisches Know-how mit strategischem Blick auf Marketing und Geschäftsmodelle.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten…

  • Bessere Daten, bessere Entscheidungen: Datenanreicherung im Server-Side Tracking

    Lesen
  • Google Ads DemandGen: Der vollständige Praxis-Leitfaden

    Lesen
  • Claude MCP: 30+ Integrationen für WordPress, Google Ads & SEO

    Lesen
  • Leseverhalten von Nutzern mit dem Google Tag Manager tracken

    Lesen