Ein deutscher Großhändler für Motorrad- und Roller-Ersatzteile mit Fokus auf kompatible Alternativen zu Originalteilen. Das Unternehmen bedient primär B2B-Kunden wie Werkstätten, Händler und Tuner, aber auch Endverbraucher über einen umfangreichen Online-Shop mit integrierter Fahrzeugdatenbank.

  • Branche: Motorrad-/Roller-Ersatzteile Großhandel
  • Zielgruppen: Werkstätten, Händler, Tuner, Zweirad-Enthusiasten
  • Technisches Setup: E-Commerce mit Fahrzeugdatenbank
  • Besondere Herausforderung: Ausschließlich kompatible Teile, keine Originalteile

Herausforderungen

Bei der Übernahme im Juni 2023 standen folgende Herausforderungen im Fokus:

  • Komplexes Sortiment: Tausende Artikel für verschiedene Fahrzeugtypen
  • Technische Spezifikationen: Kunden müssen das exakt passende Teil finden
  • B2B vs. B2C Balance: Unterschiedliche Anforderungen der Zielgruppen
  • Wettbewerbsintensiv: Starker Preisdruck im Ersatzteilmarkt
  • Saisonalität: Starke Schwankungen zwischen Sommer- und Wintersaison

Strategische Maßnahmen

1. Kampagnenstruktur-Optimierung

  • Kategoriebasierte Performance Max: Aufteilung nach Produktgruppen (Kettenkits, Bremsbeläge, Auspuffanlagen, etc.)
  • Brand Protection: Dedizierte Search-Kampagne für Markenschutz
  • Systematische Benennung: Klare Struktur mit [DE-MAX] und [DE-BRAND] Präfixen

2. Feed-Optimierung

  • Integration der Fahrzeugdatenbank in Product Feeds
  • Optimierte Titel mit Fahrzeugkompatibilität
  • Custom Labels für Margenstärke und Verfügbarkeit

3. Technische Verbesserungen

  • Enhanced Conversions Implementation
  • Server-Side Tracking für bessere Attribution
  • Automatisierte Bid-Anpassungen nach Produktperformance

4. Zielgruppen-Segmentierung

  • Separate Strategien für B2B (Werkstätten) und B2C (Endkunden)
  • Customer Match Listen für Bestandskunden
  • Remarketing-Segmente nach Produktkategorien

Ergebnisse

Performance-Entwicklung (Juli-Dezember 2023 vs. 2024)

Die systematische Optimierung führte zu außergewöhnlichen Ergebnissen:

  • Umsatzsteigerung: +435%
  • Conversion-Wachstum: +235%
  • ROAS-Verbesserung: +24% (von 3,79 auf 4,72)
  • Effizienzsteigerung: Trotz höherer Investition deutlich profitableres Wachstum

Strukturelle Erfolge

Top-Performance Kategorien:

  1. Kettenkits – Höchster Umsatzbeitrag
  2. Bremsbeläge – Beste Conversion-Rate
  3. Allgemeine Produkte – Größtes Volumen

Kampagnen-Mix:

  • 87% Performance Max (kategoriebasiert)
  • 13% Search (primär Brand)
  • Klare Fokussierung auf automatisierte Kampagnentypen

Skalierung

Von durchschnittlich 1.052 auf 3.529 Conversions pro Monat bei gleichzeitiger ROAS-Steigerung.

Learnings & Best Practices

1. Kategoriebasierte Struktur

Die Aufteilung der Performance Max Kampagnen nach Produktkategorien ermöglicht:

  • Bessere Budget-Kontrolle
  • Spezifische ROAS-Ziele je Kategorie
  • Klarere Performance-Attribution

2. Datenqualität als Erfolgsfaktor

  • Saubere Produktdaten sind essentiell
  • Fahrzeugkompatibilität im Feed erhöht Relevanz
  • Strukturierte Titel verbessern Match-Rate

3. B2B im E-Commerce

  • Werkstatt-Kunden haben andere Suchgewohnheiten
  • Technische Spezifikationen wichtiger als Preis
  • Verfügbarkeit als entscheidender Faktor

Technische Umsetzung

  • Feed-Management: Tägliche Updates mit Verfügbarkeiten
  • Tracking: GA4 + Enhanced Conversions + Server-Side
  • Bidding: Portfolio-Strategien nach Kategorien
  • Automatisierung: Scripts für Lagerbestands-Anpassungen

Fazit & Ausblick

Die Transformation von einer basis Google Ads Präsenz zu einer hochoptimierten, kategoriebasierten Struktur zeigt eindrucksvoll das Potenzial systematischer Optimierung. Die Verfünffachung des Umsatzes bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung beweist, dass auch in spezialisierten B2B-Märkten außergewöhnliches Wachstum möglich ist. Die Kombination aus technischer Exzellenz, klarer Struktur und kontinuierlicher Optimierung schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile im digitalen Ersatzteilhandel.

Bernhard prange webmeisterei

SEA-Experte: Bernhard Prange

Bernhard Prange ist Google Ads Freelancer und Tracking-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung im Performance-Marketing. Sein Fokus liegt auf datengetriebenem Arbeiten: von Google Shopping über Conversion-Tracking bis hin zu serverseitigen Lösungen mit Matomo und BigQuery.

Als Ansprechpartner für Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und B2B-Dienstleister verbindet er technisches Know-how mit strategischem Blick auf Marketing und Geschäftsmodelle.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten…

  • Bessere Daten, bessere Entscheidungen: Datenanreicherung im Server-Side Tracking

    Lesen
  • Google Ads DemandGen: Der vollständige Praxis-Leitfaden

    Lesen
  • Claude MCP: 30+ Integrationen für WordPress, Google Ads & SEO

    Lesen
  • Leseverhalten von Nutzern mit dem Google Tag Manager tracken

    Lesen