Eine Recruiting-Plattform, spezialisiert auf die Automobilbranche, stand vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte für über 2000 verschiedene Jobangebote von Autohäusern deutschlandweit zu gewinnen. Ohne definierte Zielmetriken und mit fragmentierter Kampagnenstruktur war die digitale Personalakquise ineffizient und kostenintensiv.

Herausforderungen

Strategische Herausforderungen

  • Heterogene Zielgruppen: von KFZ-Mechanikern bis Geschäftsführern
  • Lokale Fragmentierung: 400+ individuelle Standort-Kampagnen ohne Synergie
  • Tracking-Chaos: Parallelbetrieb von Matomo und Google Ads ohne Abstimmung

Technische Herausforderungen

  • Matomo-Integration: Diskrepanzen zwischen Matomo und Google Ads Tracking
  • Attribution: Keine einheitliche Conversion-Definition
  • Programmatische Steuerung: Fehlende Automatisierung der lokalen Ausspielung
  • Cross-Device-Tracking: Bewerberprozess über multiple Geräte

Strategische Maßnahmen

1. Zieldefinition & KPI-Framework

  • Conversion-Hierarchie etabliert:
    • Micro-Conversion: Stellenanzeigen-Klick
    • Hard-Conversion: Abgeschickte Bewerbung
  • Branchenspezifische Ziele:
    • KFZ-Mechaniker: CPA-Ziel 15€
    • Servicekräfte: CPA-Ziel 8€
    • Führungskräfte: CPA-Ziel 50€

2. Tracking-Harmonisierung

  • Unified Tracking Setup:
    • Server-Side Tracking Implementation
    • Matomo Webanalyse
  • Cross-Platform Attribution:
    • 30-Tage Bewerbungsfenster
    • Multi-Touch-Attribution für lange Entscheidungswege

3. Programmatische Kampagnensteuerung

  • Automatisierte Lokalisierung:
    • Radius-basiertes Targeting (10–50 km je nach Position)
    • Dynamische Anzeigentexte mit Standortbezug
    • Wochentag/Uhrzeit-Optimierung nach Bewerberverhalten
  • Zielgruppen-Segmentierung:
    • In-Market Audiences für Jobwechsler
    • Custom Audiences basierend auf Fachportalen
    • Remarketing für Stellenanzeigen-Besucher

4. Content- & Creative Strategie

  • Positionsspezifische Ansprache:
    • Mechaniker: Fokus auf Benefits & Work-Life-Balance
    • Führungskräfte: Karriereperspektiven & Vergütung
    • Quereinsteiger: Ausbildungsmöglichkeiten
  • Lokale Relevanz:
    • Autohaus-Namen in Headlines
    • Regionale Dialekte/Ansprache
    • Standortvorteile hervorheben

Ergebnisse

Performance-Entwicklung

  • Bewerbungen: +58,9% mehr qualifizierte Bewerbungen
  • Kosten: -7,8% Reduktion der Gesamtkosten
  • Cost-per-Application: -41,9% (von 1,27€ auf 0,74€)
  • Bewerbungsqualität: +65% höhere Einstellungsquote
  • Skalierung: +235,7% Bewerbungswachstum
  • Volumen: Von 9.483 auf 31.837 Bewerbungen/Quartal
  • Effizienz: Stabile CPA bei 0,78€ trotz Marktverknappung

Positionsspezifische Erfolge

  1. KFZ-Mechaniker (40% Volumen):
    • CPA: 0,65€ (Ziel: 15€ deutlich unterschritten)
    • Conversion-Rate: 12,4%
    • Hauptkanäle: Mobile Search (75%)
  2. Servicekräfte (35% Volumen):
    • CPA: 0,52€ (Ziel: 8€ übertroffen)
    • Hohe Lokalrelevanz in Ballungsräumen
  3. Führungspositionen (25% Volumen):
    • CPA: 1,84€ (Ziel: 50€ exzellent)
    • Längerer Entscheidungsprozess erfolgreich abgebildet

Programmatische Steuerung:

    • 70% Zeitersparnis im Campaign Management
    • Automatische Pausierung bei Stellenbesetzung
    • Dynamische Budget-Allokation nach Bedarf

Learnings & Best Practices

Für HR-Kampagnen im Automotive-Sektor

  1. Zielgruppen-Differenzierung ist Key: One-Size-Fits-All funktioniert nicht
  2. Mobile First: 75% der Mechaniker-Bewerbungen mobil
  3. Lokale Relevanz: Umkreis-Targeting essenziell für Blue-Collar
  4. Timing matters: Sonntagabend beste Performance für Bewerbungen

Technische Erkenntnisse

  • Dual-Tracking harmonisieren: Matomo + Google Ads Abstimmung kritisch
  • Server-Side für Datenschutz: DSGVO-konforme Bewerberdaten
  • Mikro-Conversions tracken: Frühe Signale für Optimierung nutzen
  • Automatisierung skaliert: Programmatische Steuerung unverzichtbar

Kampagnenstruktur

  • Nach Berufsgruppen clustern: Nicht nur nach Standorten
  • Performance-Schwellen beachten: Min. 30 Bewerbungen/Monat pro Kampagne
  • Brand-Kampagnen separieren: Autohaus-Marken schützen

Transformation der Recruiting-Strategie

Von traditionell zu digital

  • Vorher: Stellenanzeigen in Printmedien, Job-Portale
  • Nachher: programmatisch gesteuerte, hyperlokale Kampagnen
  • Ergebnis: 3x höhere Reichweite bei halben Kosten

ROI der Digitalisierung

  • Time-to-Hire: -45% schnellere Stellenbesetzung
  • Bewerberqualität: +65% höhere Einstellungsquote
  • Kostenersparnis: -78% vs. traditionelle Recruiting-Methoden

Erwartete Entwicklung

  • Marktführerschaft: Ziel #1 Automotive Recruiter digital
  • Weitere Effizienzsteigerung: CPA-Ziel unter 0,50€
  • Expansion: Österreich und Schweiz in Planung

Fazit

Die Transformation von einem fragmentierten, ziellosen Ansatz zu einer datengestützten, programmatisch gesteuerten Recruiting-Maschine revolutionierte die Personalakquise im Automotive-Sektor. Durch die Harmonisierung von Matomo und Google Ads Tracking, die Definition klarer Zielmetriken und die Implementierung lokaler, programmatischer Kampagnen wurde nicht nur die Effizienz verdreifacht, sondern auch die Qualität der Bewerbungen signifikant gesteigert.

Diese Success Story beweist: Digitales Performance Marketing ist der Gamechanger im War for Talents der Automobilbranche.


Diese Fallstudie dokumentiert die digitale Transformation eines führenden Automotive-Personaldienstleisters mit über 400 Partnern deutschlandweit. Die Ergebnisse basieren auf verifizierten Performance-Daten über einen Optimierungszeitraum von 2 Jahren.

Bernhard prange webmeisterei

SEA-Experte: Bernhard Prange

Bernhard Prange ist Google Ads Freelancer und Tracking-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung im Performance-Marketing. Sein Fokus liegt auf datengetriebenem Arbeiten: von Google Shopping über Conversion-Tracking bis hin zu serverseitigen Lösungen mit Matomo und BigQuery.

Als Ansprechpartner für Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und B2B-Dienstleister verbindet er technisches Know-how mit strategischem Blick auf Marketing und Geschäftsmodelle.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten…

  • Bessere Daten, bessere Entscheidungen: Datenanreicherung im Server-Side Tracking

    Lesen
  • Google Ads DemandGen: Der vollständige Praxis-Leitfaden

    Lesen
  • Claude MCP: 30+ Integrationen für WordPress, Google Ads & SEO

    Lesen
  • Leseverhalten von Nutzern mit dem Google Tag Manager tracken

    Lesen