Voraussetzungen

Für die Integration des Matomo – Google Ads Conversion Importers benötigen Sie Zugriff auf folgende Produkte

Google Ads Account automatische Tag Kennzeichnung aktivieren

Die automatische tag Kennzeichnung von Google Ads ist die Grundlage anhand derer die Zielabschlüsse von Matomo an Google Ads weitergegeben werden. Diese muss im Google Ads Account unter Einstellungen > Kontoeinstellungen > Automatische Tag-Kennzeichnung aktiviert werden. Zur Automatischen Tag Kennzeichnung hat Google diesen ausführlichen Artikel.

Ist die automatische Tag Kennzeichnung bei Google Ads aktiviert, hängt Google automatisch einen Query Parameter an die Ziel-URLs an.

Aus https://webmasterei-prange.de/ wir dann z.B.  https://webmasterei-prange.de?gclid=213dkascjbsdcHBWDWDZG_=BDPSHJBC

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikel nutzt Google dazu die Query-Parameter gclidwbraidgbraid

Matomo Konfiguration

In diesem Abschnitt kümmern wir uns um alle notwendigen Konfigurationsschritte in Matomo.

GCLID als Dimension abspeichern

Nachdem Google Ads nun seine Klick-Kennzeichnung sendet, müssen wir in Matomo noch dafür sorgen, dass wir diese auch dort nutzen können.

Dazu wird in Matomo eine neue Dimension vom Typ „Aktion“ angelegt.

Dazu gehen Sie bitte in Matomo auf:

> Websites > Benutzerdefinierte Dimensionen > Aktions Dimensions > Neue Dimension anlegen

Der Screenshot zeigt, wie diese Dimension konfiguriert werden muss:

Matomo conversion importer dimension einstellen 1200x820.png

Matomo Conversion Importer Dimension einstellen

Ab sofort werden die Werte der Query Parameter nun in den Dimensionen abgespeichert. Leider ist eine nachträgliche Auswertung der vorherigen Daten nicht möglich.

Matomo API Token erstellen

Der Abruf der Daten erfolgt anschließend durch ein Google Ads Script. Dieses benötigt API Zugriff auf Matomo um die entsprechenden Daten abzuholen.

Dazu gehen Sie bitte in Matomo auf:

  • Einstellungen > Persönlich > Sicherheit > Authentifizierungstoken
  • Geben Sie dort eine eindeutige Beschreibung an und klicken Sie auf „Neuen token generieren
  • Den nun angezeigten Wert kopieren Sie sich in eine Datei. Sie benötigen diesen später.

Google Spreadsheet Konfigurieren

Spreadsheet Vorlage kopieren

Die Conversions werden durch unser Script von der Matomo API genommen, die Attribution wird berechnet und anschließend übertragen wir die Daten dann in das Google Spreadsheet. Vom Google Spreadsheet werden die Daten nach Google Ads importiert. Kümmern wir uns also um das Spreadsheet.

  • Öffnen Sie das Spreadsheet: Spreadsheet öffnen
  • Erstellen Sie eine Kopie davon unter Datei > Kopie Erstellen

Werte eintragen

Navigieren Sie in den 2. Tab des Spreadsheets „Setup“ dort finden Sie alle Parameter. In Spalte A steht der Parameter Name, in Spalte B wird der Wert eingetragen.

ParameterBemerkung
matomo_urlTragen Sie die Matomo Url ohne Slash ein. z.B. https://analytics.example.com
token_authMatomo API Token, wie im Schritt zuvor konfiguriert.
idSiteWert aus Matomo, am einfachsten in der Matomo URL zu finden. Normalerweise ist dieser Wert 1
gclid_dimensionNummer der Dimension, die sie zuvor in Matomo angelegt haben.
reportDaysDer Zeitraum den Matomo nach Conversions absuchen soll. Sollten Sie zuviele Conversions für das Sheet haben, müssen Sie diesen Wert eventuell nach unten korrigieren.
datedeprecated field
conversionNameName in den die Matomo Ecommerce Transaktion umbenannt wird. Wird als Name in Google Ads benötigt und muss nicht angepasst werden.
activeConversionNamesBereich von B9:B22 in dem verschiedene, individuelle Zielnamen eingesetzt werden können, die in das Spreadsheet übertragen werden. Achtung! Diese Namen müssen 1:1 in Google Ads übernommen werden.

2021 11 17 15 17 25 window 1 1200x430.png
Spreadsheet für den Conversion Import konfigurieren

Google Ads Script Installation

Nachdem jetzt Daten in Matomo gesammelt werden und wir das Spreadsheet konfiguriert haben, muss nur noch die Verbindung zwischen Matomo und dem Spreadsheet geschaffen werden.

  • Öffnen Sie die Google Ads Oberfläche
  • Navigieren Sie zu  > Bulk Aktionen > Skripts
  • Drücken Sie den großen + Button um ein neues Skript zu erstellen.
  • Bennen Sie das Skript, z.B. „Matomo – Google Ads Conversion Importer“ (siehe Screenshot)
  • Nehmen Sie das Skript, wie Sie es von uns erhalten haben und kopieren Sie es in das Spreadsheet.
  • In Zeile 6 des Skripts tragen Sie bitte die URL des Spreadsheets ein, welche Sie vorher kopiert haben. (siehe Screenshot)
  • Ignorieren Sie zunächst die gelbe „Authorisieren“ Schaltfläche
  • Drücken Sie „Vorschau“
  • Eine neue „Authorisieren“ Schaltfläche taucht auf. Drücken Sie diese und vergeben Sie die notwendigen Berechtigungen. Tipp: Google Ads Nutzer und Spreadsheet Bearbeiter sollten den gleichen Account nutzen.
  • Nach dem Authorisierungsprozess drücken Sie erneut „Vorschau“. Sofern Matomo bereits gclid Werte gesammelt hat, sollten diese jetzt im Spreadsheet auftauchen.
  • Drücken Sie auf Speichern. Sie gelangen zurück in die Skript-Übersicht.
  • Dort können Sie eine beliebige Zeit hinterlegen wann der Conversion-Import vorgenommen werden soll. Eine empfohlene Uhrzeit ist zwischen 4:00 und 6:00 Uhr morgens.

Conversion Daten nach Google Ads Importieren

Nachdem wir nun Daten im Sheet „Conversion Data“ sammeln, müssen diese Daten noch in Google Ads integriert werden.

  1. Gehen Sie in Google Ads auf  Einstellungen > Conversions > Uploads Nagivieren Sie dort in den Tabs auf Zeitpläne
  2. Dort drücken Sie bitte den + Button
  3. Wählen Sie als Quelle „Google Tabelle“ und verknüpfen Sie das entsprechende Sheet.
  4. Achten Sie auf den gelben Hinweis. Sie müssen im Google Sheet rechts oben auf „Freigeben“ klicken und die Emailadresse aus dem gelben Warnhinweis dort als „Betrachter“ freigeben.
  5. Vergeben Sie noch eine Abrufzeit. Diese sollte später liegen als die Ausführungszeit des Skripts, sodass wir immer frische Daten importieren.

Matomo Conversion in Google Ads anlegen

Im letzten Schritt müssen die Conversions, die wir importieren auch in Google Ads vorhanden sein. Als Identifier dient hier der Conversion-Name wie er im Google Spreadsheet genutzt wird. Es ist also wichtig, dass der Conversion Name in Matomo dem Conversion Name in Google Ads gleicht.

  1. Navigieren Sie in Google Ads zu: Tool > Conversions
  2. Drücken Sie dort die + Button um eine neue Conversion zu erstellen.
  3. Wählen Sie die Option „Import“
  4. Geben Sie als Conversion Namen ein, der den Conversion Namen in Matomo Exakt gleicht. Für Ecommerce Transaktionen nutzen Sie bitte „Matomo Transaktionen“ wie im Spreadheet als ConversionName vorgegeben.
  5. Alle anderen Einstellungen können Sie wie gewohnt vornehmen.
Conversions in Google Ads anlegen
Conversions in Google Ads anlegen

Im nächsten Schritt können dann die üblichen Einstellungen zu Conversions getroffen werden.


Timing des Imports

Das Timing des Conversionimports sollte abgestimmt erfolgen. Achten Sie darauf, dass folgende Dinge in zeitlicher Abfolge mit etwas „Luft“ konfiguriert sind. Ist dies nicht der Fall, kann es bis zu einem Tag dauern, bis die Conversions im Account vorhanden sind.

  • Bereitstellung der Daten in Matomo (bei Logfile Imports)
  • Import durch das Skript in das Spreadsheet
  • Upload der Spreadsheet Daten nach Google Ads

Kontrolle

Wenn alle Schritte durchgeführt wurden, sollte das Skript ab sofort täglich, zur eingestellten Zeit die Conversion Daten aus Matomo nach Google Ads übertragen.

Die Conversiondaten sollten ca. 4 Stunden nach dem Import auch in den Google Ads Statistiken sichtbar werden.

Zur Kontrolle sollten Sie in Google Ads unter Werkzeug > Conversions > Uploads bei einem Upload auf die Fehler klicken. Wodurch der Fehler aufgetreten ist, sehen Sie dann anhand der Fehlermeldung. Nicht alle Fehler weisen auf eine Fehlfunktion des Skripts hin.

Bernhard prange webmeisterei

SEA-Experte: Bernhard Prange

Bernhard Prange ist Google Ads Freelancer und Tracking-Spezialist mit über 10 Jahren Erfahrung im Performance-Marketing. Sein Fokus liegt auf datengetriebenem Arbeiten: von Google Shopping über Conversion-Tracking bis hin zu serverseitigen Lösungen mit Matomo und BigQuery.

Als Ansprechpartner für Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und B2B-Dienstleister verbindet er technisches Know-how mit strategischem Blick auf Marketing und Geschäftsmodelle.

Beiträge, die dich auch interessieren könnten…

  • Bessere Daten, bessere Entscheidungen: Datenanreicherung im Server-Side Tracking

    Lesen
  • Google Ads DemandGen: Der vollständige Praxis-Leitfaden

    Lesen
  • Claude MCP: 30+ Integrationen für WordPress, Google Ads & SEO

    Lesen
  • Leseverhalten von Nutzern mit dem Google Tag Manager tracken

    Lesen