Einleitung: Recruiting mit Google Ads im Filialnetz
Unternehmen mit vielen Standorten stehen im Recruiting vor der Herausforderung, ihre Online-Jobanzeigen effizient zu bewerben. Besonders bei Google Ads Stellenanzeigen führt eine nationale Aussteuerung häufig zu hohen Streuverlusten. Denn Bewerber suchen fast ausschließlich nach Jobs in ihrer unmittelbaren Umgebung – eine Stellenausschreibung in einer weit entfernten Stadt ist meist irrelevant.
Diese Case Study zeigt, wie die Umstellung von nationalen auf regionale Google Ads Recruiting Kampagnen die Effizienz im Performance Recruiting massiv verbessert hat. Das Ziel: Mehr qualifizierte Bewerbungen, ein drastisch gesenkter CPA und eine bessere Nutzung des Budgets.
Ausgangssituation: Nationale Google Ads Recruiting Kampagnen
In Zeitraum A liefen die Google Ads Recruiting Kampagnen mit nationalem Geo-Targeting. Jede Stellenausschreibung war landesweit sichtbar, unabhängig vom Standort.
Die Hypothese: Diese breite Ausrichtung führt zu hohen Streuverlusten, da Bewerber fast immer lokal suchen. Besonders bei Stellen mit mittlerem oder niedrigerem Gehaltsniveau ist ein Umzug keine Option. Ergebnis: Viele Klicks ohne Bewerbung – und ein ineffizienter Cost per Application (CPA).
Umsetzung: Regionale Google Ads Stellenanzeigen als Erfolgsfaktor
In Zeitraum B wurde das Setup konsequent regionalisiert:
- Geotargeting im Umkreis jeder Filiale (z. B. 20–50 km)
- Lokalisierte Anzeigentexte mit Ortsnamen, um Relevanz zu erhöhen
- Regionale Landingpages, die passende Jobs in der Nähe anzeigen
- Automatisierung via Google Ads API, um tausende Kampagnen effizient zu steuern
So entstanden hochrelevante Google Ads Stellenanzeigen, die direkt auf die Suchintention lokaler Bewerber abgestimmt waren – ein entscheidender Vorteil im Online Recruiting mit Google Ads.
Performance Recruiting Analyse: Zeitraum A vs. Zeitraum B
Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen in allen relevanten Kennzahlen. Besonders spannend sind die normalisierten Werte, die die Effizienzsteigerung pro eingesetztem Euro verdeutlichen:
- Impressionen pro €: +57 %
- Klicks pro Kosteneinheit: +6 %
- Conversion-Rate: +217 %
- Kosten pro Bewerbung (CPA): –70 %
Interpretation: Mehr Bewerbungen, niedrigerer CPA
Die regionale Aussteuerung bewirkte eine massive Effizienzsteigerung:
- Reichweite stieg überproportional zu den Kosten (+57 % mehr Impressionen pro investiertem Euro).
- Klicks blieben in Relation zu den Kosten nahezu stabil (+6 %).
- Der größte Hebel lag bei den Bewerbungen: +329 % pro investiertem Euro.
- Die Conversion-Rate vervielfachte sich (+217 %) – fast jede zweite Person, die klickte, bewarb sich auch.
- Der CPA sank um 70 %, womit die Kosten pro Bewerbung drastisch gesenkt wurden.
Damit zeigt sich klar: Die eigentliche Effizienzsteigerung im Google Ads Recruiting liegt nicht in Reichweite oder Klicks, sondern in der höheren Qualität der Conversions durch regionale Aussteuerung.
Vergleich mit Benchmarks im Google Ads Recruiting
Im Recruiting mit Google Ads sind Conversion-Rates im niedrigen einstelligen Prozentbereich üblich, während die Kosten pro Bewerbung oft im zweistelligen Euro-Bereich liegen.
Die regionale Google Ads Recruiting Kampagne übertrifft diese Benchmarks deutlich:
- Conversion-Rate: über siebenmal höher als im Branchenschnitt
- Kosten pro Bewerbung: rund 90 % niedriger als üblich
Das verdeutlicht, wie stark regionale Kampagnen die Effizienz im Performance Recruiting verbessern können.
Fazit: Warum regionale Google Ads Kampagnen im Recruiting unschlagbar sind
Die Umstellung von national auf regional bestätigt die Hypothese: Bewerber suchen lokal. Durch standortgenaue Google Ads Stellenanzeigen, präzises Geo-Targeting und passende Landingpages konnten mehr Bewerber gewonnen und die Kosten pro Bewerbung drastisch gesenkt werden.
Für Unternehmen mit vielen Filialen oder Standorten ist Performance Recruiting mit Google Ads besonders wirkungsvoll, wenn es regional umgesetzt wird. Mit Automatisierung über die Google Ads API ist auch die Verwaltung tausender Kampagnen machbar.
Das Fazit dieser Case Study: Recruiting mit Google Ads wird erst durch regionale Aussteuerung wirklich effizient. Wer Kandidaten dort erreicht, wo sie tatsächlich suchen, steigert Relevanz, senkt Kosten und gewinnt mehr Bewerber – ein klarer Wettbewerbsvorteil im Kampf um Talente.